+39 340 41 20243

Schulung
... so, wie Ihr Betrieb sie braucht.

Beratung
... zu allem, was Sie wissen müssen.

Service
... Eigenkontrollen nach Bedarf.
Sie arbeiten in Ihrem Beruf mit Lebensmitteln? Sie erleben gesetzliche Neuerungen rund um Lebensmittelhygiene seit Jahren mit? Und Sie sind immer noch unsicher, ob Sie alles Notwendige wissen und anwenden, was für Ihren Betrieb diesbezüglich erforderlich ist?
Schulungen
Damit Ihre Arbeit - vom Rohstoff bis zum fertigem Produkt/zur fertigen Speise - wieder mehr Freude macht, biete ich Ihnen, nach 27 Jahren beruflicher Erfahrung in der Lebensmittelüberwachung, meine Leistungen rund um die Sicherheit der Lebensmittel in Ihrem Betrieb an.

Mein Ziel
- Schulung vor Ort so zu gestalten, daß der Inhalt von allen Teilnehmern verstanden wird
- Schulungsinhalte auf den Betrieb abzustimmen, damit die Umsetzung einfach ist

Meine Arbeitsweise
Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen aller Personen, welche in Ihrem Betrieb arbeiten:
- in Ihrem Betrieb vor Ort
- zu einem für Sie passenden Zeitpunkt
- in der gewünschten Sprache (deutsch/italienisch)
- zu Themen, welche das Um und Auf für die Arbeit mit Lebensmitteln beinhalten
- in einer Zeitdauer von maximal 90 Minuten
- mit abschließendem Test zum Nachweis des Schulungserfolges
- und der Bestätigung, daß Ihr Betrieb die Verpflichtung zur Schulung erfüllt hat

Beratung
... falls Sie ihren Betrieb verändern


Durchführung eines gemeinsamen Rundgangs in Ihrem Betrieb, falls ...
- es unbekannte betriebsinterne Schwachstellen gibt
- bauliche oder funktionelle Veränderungen bevorstehen
- die Ausstattung zu verändern, erweitern oder zu erneuern ist
- oder ein Umbau bevorsteht
... falls Ihr HACCP noch Mängel hat
Begleitung bei:
- Aktualisierung oder Anpassung Ihres betriebseigenen HACCPs
- Einrichtung eines neuen betriebseigenen HACCPs
EU Lebensmittelhygieneverordnung Nr. 852/2004
Art. 5: HACCP
Einrichtung von betriebseigenen Verfahren, welche auf den HACCP-Grundsätzen beruhen
Anlage II: Basishygiene
Allgemeine Hygienevorschriften für alle Lebensmittelunternehmer
Service
... rund um Eigenkontrolle
Bedarfsgerechte Unterstützung der Eigenkontrollen im Betrieb durch:
- Einführung in die fachgerechte Entnahmetechnik (bei Selbstentnahme)
- Transport der Proben zum Labor (nach vorhergehender Vereinbarung des Termins)
- Entnahme der Proben und fachgerechter Transport in das zuständige Labor
- bei Bedarf Begleitung des Herstellungsvorgangs des betreffenden Produktes vor Ort, um ursächliche Fehlerquellen zu finden

